KoPhil Vorragsreihe A) : Komparative Philosophie und Interdisziplinäre Forschung
Gehalten regelmäßig am Institut für Philosophie der Universität Wien
KoPhil Reihe B): Kurs für Zen-Philosophie
Gehalten im Buddhistischen Zentrum in Wien / ÖBR, 1. Stock
(2015-11-10 PDF W. Kigen Ekeson Osho, Life and Death in Zen Buddhism)
(2015-11-7 PDF Meister T. Tokuyama, Workshop: Buddhistische Musik von Bambusflöte SHAKUHACHI)
(2014-11-8 PDF DI H. Schwarz, Workshop für KALIGRAPGIE)
(2014-5-3 PDF Dr. G.Virtbauer, Philosophie d. Pali Kanons)
(2014-3-10 PDF Kigen Ekeson Osho, Philosophical Thought of Buddha and its Application to the modern Life)
(2014-1-25 PDF Jubiläumsvortrag von o. Univ.-Prof. Dr. Pietschmann, "Quantenphysik und Buddhistische Philosophie)
(2013-11-23 Workshop IKEBANA, Mag. E. Dungl u. 2013-12-7, Workshop KOTO-Musik, G. Zechmeister PDF )
(2013-3-16 "Leidenschaft und Freude im Schaffen von Kunstwerken" PDF: Ästhetik zum Schaffen der Dichtkunst HAIKU, P. Sela, Österreichische Haiku-Gesellschaft
Ausstellung d. modernen Tuschmalerlei von T. Kos, Mitglied d. Wr. Künstlerhauses)
(2013-2-2 "Was ich vom Zen-Buddhismus gelernt habe", Mag. E. Dungl, IKEBANA International Wien PDF) )
(2012-12-15 "Heiterkeit und Gelassenheit: ZEN und KYUDO /Der Weg des Bogens", A. Schmid PDF)
(2012-11-10, "Zur Aktualisierung des wahren Selbst", 2012-6-23 "Zum Weg der Selbstheilung", Univ.-Doz. Dr. Hashi PDF )
(2012-7-14 "Mensch und Natur", Mag. Dungl, IKEBANA International Wien, PDF)
(2012-5-12 "Zen-Philosophie - Wozu?", Univ.-Doz. Dr. H. Hashi PDF pdf)
KoPhil Vortragsreihe WS 2015 ( pdf), SS 2016 ( PDF)
KoPhil Vortragsreihe WS 2014 ( PDF) , SS 2015 ( pdf)
KoPhil-Vortragsreihe SS 2014 (pdf)
Philosophische Anthropologie zur globalen Welt
Donnerstag, 12. Juni 2014, 18:30 Uhr
Institut für Philosophie der Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock, HS 2G
Hans-Dieter KLEIN (Österreichische Akademie der Wissenschaften) u. Hisaki HASHI
(Universität Wien, Verein für Komparative Philosophie): „Substanztheorie – Relationstheorie:
In der Begrifflichkeit der ousia des Aristoteles und der idea bei Platon“
Donnerstag, 22. Mai 2014, 18:30 Uhr
Institut für Philosophie der Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock, HS 2G
Gastvortrag von Yuji HASEGAWA (Technische Universität Wien):
„Ist die Unschärferelation Heisenbergs überholt? – Von der jüngsten Entwicklung der Quantenphysik“
Samstag, 3. Mai 2014, 14:30 Uhr
Buddhistisches Zentrum, Bodhidharma Zendo
1010 Wien, Fleischmarkt 16, 1. Stock
Gastreferat von Gerald VIRTBAUER (Sigmund-Freud-University) zum Thema:
„Theravada-Buddhismus und Mahayana-Buddhismus – ihr gemeinsamer Geist“
Donnerstag, 3. April 2014, 18:30 Uhr, HS 2G 1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock
Konstantin KHROUTSKI (Novgorod State University), Hisaki HASHI (University of Vienna):
“The ousia of Aristotle and the idea of Plato – In View of the Contemporary Ontology
Dienstag, 1. April 2014 , 11:30 – 13:00, HS 3F
Institut für Philosophie der Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 3. Stock
Guest Lecture of Konstantin KHROUTSKI (Novgorod State University, Russia) :
„Biocosmology – As a Form of Neo-Aristotelism“(Language: English)
Donnerstag, 20. März 2014, 18:30 Uhr, HS 2G
Institut für Philosophie der Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock,
Vortrag von Gerald VIRTBAUER (Sigmund-Freud-University): „Philosophische Psychologie
im Früh-Buddhismus und ihre Rezeption im Westen“
Samstag, 15. März 2014, 14:30 Uhr
Buddhistisches Zentrum, Bodhidharma Zendo, 1010 Wien, Fleischmarkt 16, 1. Stock
Guest Lecture of William EKESON (Kigen Seigaku) (Rinzai-ji, Los Angeles / USA)
„The Philosophy of tathÄgata and the Application to Human Life“ (Language: English)
Donnerstag, 20. März 2014, 18:30 Uhr, HS 2G
Institut für Philosophie der Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock,
Vortrag von Gerald VIRTBAUER (Sigmund-Freud-University): „Philosophische Psychologie
im Früh-Buddhismus und ihre Rezeption im Westen“
Dienstag, 1. April 2014 , 11:30 – 13:00, HS 3F
Institut für Philosophie der Universität Wien, 1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 3. Stock
Guest Lecture of Konstantin KHROUTSKI (Novgorod State University, Russia) :
„Biocosmology – As a Form of Neo-Aristotelism“(Language: English)
Donnerstag, 3. April 2014, 18:30 Uhr, HS 2G 1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock
Konstantin KHROUTSKI (Novgorod State University), Hisaki HASHI (University of Vienna):
“The ousia of Aristotle and the idea of Plato – In View of the Contemporary Ontology
and the Aetiology” (Language: English)
Samstag, 3. Mai 2014, 14:30 Uhr
Buddhistisches Zentrum, Bodhidharma Zendo
1010 Wien, Fleischmarkt 16, 1. Stock
Gastreferat von Gerald VIRTBAUER (Sigmund-Freud-University) zum Thema:
„Theravada-Buddhismus und Mahayana-Buddhismus – ihr gemeinsamer Geist“
Donnerstag, 22. Mai 2014, 18:30 Uhr
Institut für Philosophie der Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock, HS 2G
Gastvortrag von Yuji HASEGAWA (Technische Universität Wien):
„Ist die Unschärferelation Heisenbergs überholt? – Von der jüngsten Entwicklung der Quantenphysik“
Donnerstag, 12. Juni 2014, 18:30 Uhr
Institut für Philosophie der Universität Wien
1010 Wien, Universitätsstr. 7 (NIG), 2. Stock, HS 2G
Hans-Dieter KLEIN (Österreichische Akademie der Wissenschaften) u. Hisaki HASHI
(Universität Wien, Verein für Komparative Philosophie): „Substanztheorie – Relationstheorie“
Diskussionsleitung: Hisaki HASHI (Institut für Philosophie der Universität Wien)
Eintritt frei
Rückblick:
Durch anklicken der Titel erhalten Sie den Einladungstext in PDF.
WS 2012 (pdf) SS 2012 (pdf-1) SS 2012 (pdf-2) SS 2012 (pdf-3) SS 2012 (pdf-4)
SS 2012, 14. 3. 2014, Gedenksymposium zu ""Erich HEINTEL zum 100. Geburtstag" an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW) in Wien,
in Zusammenarbeit von: Historisch-Philosophische Klasse der ÖAW, Philosophische Gesellschaft Wien, Verein für Komparative Philosophie (KoPhil)
WS 2011 (pdf-1) SS 2011 (pdf-1) SS 2011 (pdf-2)
SS 2011 (pdf-3): Bücherpräsentation an der Polnischen Akademie der Wissenschaften (PAN), Zentrum Wien
"Naturphilosophie und Naturwissenschaft" Münster/Berlin/Zürich/London/Wien 2010: LIT (ISBN: 978-3-643-50020-5)
"What is Truth? In Philosophie und in Different Scientific Disciplines", Vienna/Warsaw 2011: Polish Academy of Sciences (ISBN: 978-3-9502472-8-2)
SS 2011 (pdf-4): Über die daseiende Transzendentalität
2011-1-20
Erstheit / Firstness ?
Überlegungen zu Fragen des "Ursprungs" aus komplesitätstheoretischer Sicht
Füllsack
2010-12-16
Zur Möglichkeit eines seligen Lebens - Christus und Buddha im Dialog
Aichinger
2010-11-24
Gibt es einen Fortschritt in der Kunst(geschichte)?
Ebert
2010-10-28
DEMOKRIT und sein ATOM
Gabriel
2010-5-19
"Wahrheit" und "Wahrheiten": Theologie / Philologie
Smolak
2009-10-22
Zum Wahrheitsbegriff bei Heidegger
Vetter
2009-5-27
Interkulturalität, Krisis und Phänomenologie
Tani (Einladung nicht in PDF vorhanden)
2009-1-14
Die aktuelle Bedeutung von Ferdinand Ebner
für die Philosophie in einer global werdenden Welt
Hamberger
2008-12-3
Emergenzprozesse in mathematischen Simulationsmodellen
Kann ein Computer innovativ sein?
Fleissner
2008-6-11
Vom Begriff der Zeit in der chinesischen Philosophie
Gabriel
2008-4-17
Gegen den Strom gedacht - Kulturen, Sprachen, Denkweisen
als ineinander fließende Vielheiten
Haselbach
2008-2-4
Zur Bedeutung des "Fragens" in Zen und Philosophie
Genso